Erstsemesterinformation Humanmedizin

Annahme des Studienplatzes / Immatrikulation

Bitte beachten Sie die Informationen zu Annahme des Studienplatzes und zur Immatrikulation an der Universität Greifswald:

Annahme des Studienplatzes / Immatrikulation

Einschreibung / Immatrikulation

Den Immatrikulationsantrag (inklusive der einzureichenden Dokumente) finden Sie hier.

Die Immatrikulationsfrist wird auf Ihrem Zulassungsbescheid von Hochschulstart.de vermerkt sein. Die Immatrikulationsfrist beträgt generell sechs Werktage und beginnt am dritten Tag nach der Absendung der E-Mail über die Bereitstellung des Bescheides in Ihrem Nutzerkonto.

Postalische Einschreibung

Die Einschreibung kann auch auf dem Postweg erledigt werden. Dazu muss der Immatrikulationsantrag ausgefüllt, unterschrieben und mit den notwendigen Unterlagen an die Universität geschickt werden. In Ausnahmefällen kann die Einschreibung auch durch einen bevollmächtigten Vertreter erfolgen. Der Immatrikulationsantrag steht eine Woche vor Beginn der Immatrikulationsfrist auf den zentralen Seiten der Universität zum Download bereit.

Lehrveranstaltungen

Die Lehrveranstaltungen im 1. Semester werden als Präsenzveranstaltungen durchgeführt.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Informationsveranstaltung für Ihren Studiengang Humanmedizin:
24.09.2025, 10.00 Uhr (via Zoom)

Die Zugangsdaten wurden am 22.09.25 an alle bis dahin immatrikulierten Studierenden per E-Mail versandt. Bitte achten Sie daher darauf, Ihr Uni-Greifswald-Postfach zu aktivieren und regelmäßig abzurufen.

Sollten Sie nach dem 22.9.25 immatrikuliert worden sein oder eine Zulassung erhalten, sich aber noch nicht immatrikuliert haben, senden Sie uns einen Scan Ihres Zulassungsbescheides per E-Mail unter Angabe Ihres Studienganges an studekan@med.uni-greifswald.de. Wir senden Ihnen dann den Link unter dem Sie die Aufzeichnung der Infoveranstaltung anschauen können.

Eine Email mit allen notwendigen Formularen (Anmeldung nach Regelstudienplan, Verschwiegenheitserklärung, Äquivalenz-Beantragung) versenden wir am 07.10.2025.

Die Gruppeneinschreibung über den eCampus ist abgeschlossen. Studierende, die sich nicht mehr selbst eintragen konnten, haben wir einer Gruppe zugeteilt. Das Ergebnis sehen Sie im eCampus unter "Einschreibungen".

Einschreibung in die Gruppenliste

Für die Teilnahme an scheinpflichtigen Lehrveranstaltungen (Kurse, Seminare und Praktika) ist eine Anmeldung unbedingt notwendig.

Dafür gibt es zwei Varianten:

  • Studieren nach empfohlenem Studienplan
  • Studieren nach persönlichem Studienplan

Mehr Informationen zu den Varianten finden Sie hier:

 

Gruppenlisten

Variante 1 – Studieren nach empfohlenem Studienplan

Sie werden in eine Gruppe (maximal 10 Studierende) eingeschrieben, in der Sie über die nächsten vier Semester alle scheinpflichtigen Veranstaltungen belegen (Ablauf laut Studienplan – diesen finden Sie auf unseren Internetseiten).
Vorteil: Sie melden sich nur einmal an und sind für alle Praktika, Kurse, Seminare der ersten vier Semester (Erster Abschnitt) eingeschrieben. Dadurch können wir Ihnen einen überschneidungsfreien Ablauf der Veranstaltungen und ein Studium in der Regelstudienzeit garantieren.
Eine weitere Anmeldung ist bei problemlosem Studienverlauf dann erst wieder zum Zweiten Abschnitt notwendig.

 

Variante 2 – Studieren nach persönlichem Studienplan

Sie stellen Ihren Plan selbst zusammen und melden sich zu jedem Semester persönlich im Studiendekanat für Lehrveranstaltungen an (eine Online-Anmeldung ist nicht möglich). Da dies mitunter mit einer Studienverzögerung einhergeht, raten wir zu einer Studienberatung.

Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen eine individuelle Studienberatung im Studiendekanat rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn, wenn Sie sich über die Möglichkeiten des Studiums mit Kind/ern informieren möchten oder bereits Studienleistungen aus einem vorherigen Studium erbracht haben und einen Anrechnungsbescheid vorlegen können. Bitte vereinbaren Sie einen Termin im Studiendekanat.

Für das Studieren nach eigener Planung ist eine Anmeldung zu den Kursen bis 30. September 2025 notwendig!

Zugang zum eCampus

Die Erstsemester-Anmeldung am eCampus wird Mitte September freigeschaltet. Bitte vorab unbedingt Ihr Groupwarekonto aktivieren, ansonsten können keine Zugangsdaten empfangen werden.

Zu beachten ist, dass die Aktualisierung aller Groupwarekonten nur alle ca. 3 Stunden erfolgt.

Also folgende Reihenfolge unbedingt beachten:

Zentralen Nutzer-Account aktivieren
https://ums.uni-greifswald.de/login

Infos: https://rz.uni-greifswald.de/dienste/allgemein/zentraler-nutzeraccount/
Zugangsdaten erhalten Sie mit der Immatrikulationsbescheinigung

E-Mail-Account einrichten

→  https://rz.uni-greifswald.de/dienste/allgemein/e-mail/

eCampus-Account aktivieren

https://ecampus.medizin.uni-greifswald.de

Veranstaltungs- & Kurspläne

Das Studiendekanat stellt Ihnen jedes Semester alle Informationen rund um Ihr Studium an der Universitätsmedizin Greifswald in einer gebundenen Form zusammen - dem Semesterheft.

Das Semesterheft finden Sie zu Vorlesungsbeginn hier.

Die Veranstaltungspläne werden hier veröffentlicht.

Anrechnung von bisherigen Studienleistungen

Wenn Sie sich Leistungen aus einem vorangegangenen Studium anrechnen lassen möchten, reichen Sie bitte Ihe Äquivalenzbescheinigung / Ihren Anrechnungsbescheid vom LPH M-V im Studiendekanat ein.

Dabei gilt folgendes Schema:

Vorsorgeuntersuchung

Mit der Immatrikulation erhalten Sie vom Studierendensekretariat ein Merkblatt über die Pflichtuntersuchung gemäß Biostoffverordnung, deren Nachweis spätestens mit Ende des 1. Semesters erbracht werden muss.

Erfolgt der Nachweis nicht, ist eine Teilnahme an allen weiteren Pflichtveranstaltungen nicht möglich.

Bitte vereinbaren Sie im Betriebärztlichen Dienst frühzeitig einen Termin und bringen Sie zu diesem das Anamneseblatt ausgefüllt mit.